Raumfahrtbiologie
Leiter: Aliona
Was für Kräfte wirken auf die Astronauten, während eine Rakete startet? Was passiert mit
ihm in der Schwerelosigkeit? Oder einem Sprung aus der Stratosphäre?
Auf diese und weitere Fragen werden wir versuchen gemeinsam eine Antwort zu finden.
Natürlich werden wir nicht um die Grundlagen des Raumfluges und der Bahnmechanik nicht
drum rum kommen – aber keine Angst, ihr werdet damit nicht bombardiert (:
Eindruck aus dem ASL 2017
Hauptmenü
Navigation
- Verein
- Sommerlager „ASL“
- Anmelden
- Camp-Programm
- Koffer packen
- Anreise Bischofsheim
- Oft gestellte Fragen
- Teilnahmebedingungen
- Leiterteam
- Arbeitsgruppen
- Aerodynamik
- Astronomische Datenanalyse
- Big Bang
- Einführung in die Astrophysik
- Elementarteilchen und kosmische Strahlung
- Energieversorgung auf Raumstationen
- Galaxien
- Klassische Mechanik
- Kosmochemie
- Planeten und Monde
- Praktische Astronomie
- Quantenmechanik
- Raumfahrt
- Raumfahrt-Antriebe
- Raumfahrt-Psychologie
- Robotik
- Sternphysik
- Spezielle Relativitätstheorie
- Vergangene Camps
- Astrobiologie
- Astrometrie
- Astrofotografie
- Atmosphären
- Bahnmechanik
- Computersimulationen
- Dunkle Materie
- Exoplaneten
- Geometrie und Mechanik
- Grundlagen der Astronomie
- Gravitationswellen
- Grundlagen der Astrophysik
- Kosmologie
- Kosmologische Modelle
- Kulturgeschichte der Astronomie
- Hydrodynamik und Sonnenwinde
- Numerik PDG
- Planeten
- Radioastronomie
- Raumfahrtbiologie
- Workshops
- Mathe-Seminare
- Vorträge
- ASL-Live
- Nützliche Links
- Sponsoren
- Kontakt
- Astronomie in Schulen
- Archiv
- Suche